Hunter Serie : Mini-Börse mit Außenriegel
Hunter Serie : Mini-Börse mit Außenriegel
€29,90
Inkl. Mwst zzgl. Versandkosten
Hunter Serie: Total praktisch ist diese kleine Riegel-Börse
Naturbelassenes Büffel-Leder mit asymmetrischem Außenriegel und viele Möglichkeiten zum Verstauen. Es ist eine strapazierfähige Qualitäts-Börse mit "Pfiff", die nicht nach kurzer Zeit unansehnlich wird. Das Leder wurde rein pflanzlich gegerbt, und Sie können weiter unten einsehen, was das bedeutet. Dort wird die Gerbung ohne chemische Giftstoffe erläutert.
RFID Ausleseschutz, damit keiner unbefugt Ihre Bankkarten nutzen kann.
7 x Kartenfächer !
2 x Banknotenfächer
1 x rel. großes Hartgeldfach mit Einkaufs-Chip-Fach und Schlüssel-Fach
Abmessungen: Höhe ca. 8,5 cm, Breite ca.10 cm
Das Leder ist vegetabil (pflanzlich) gegerbt, ohne giftiges Chrom-VI-Oxid.
Der Lohgerbprozess benötigt etwa 20-30 Monate. Pro Rinderhaut werden dabei circa 30 kg Rinde oder 20 kg Schalen von Früchten oder 90 kg Eichenholz verbraucht. Die Lohe wird gemeinsam mit den Häuten in eine wassergefüllte Grube gelegt, wodurch nach einigen Tagen ein gerbsäurehaltiges Bad entsteht. Bereits verwendete und ausgelaugte Lohe wurde in gepresster Form (Lohkäse) anschließend noch als Brennmaterial oder auch als Dünger verwertet (Vgl.:Fritz Stather: Gerbereichemie und Gerbereitechnologie, 4. Auflage, Akademie Verlag, Berlin 1967,
Wikipedia: Lohgerbung
Naturbelassenes Büffel-Leder mit asymmetrischem Außenriegel und viele Möglichkeiten zum Verstauen. Es ist eine strapazierfähige Qualitäts-Börse mit "Pfiff", die nicht nach kurzer Zeit unansehnlich wird. Das Leder wurde rein pflanzlich gegerbt, und Sie können weiter unten einsehen, was das bedeutet. Dort wird die Gerbung ohne chemische Giftstoffe erläutert.
RFID Ausleseschutz, damit keiner unbefugt Ihre Bankkarten nutzen kann.
7 x Kartenfächer !
2 x Banknotenfächer
1 x rel. großes Hartgeldfach mit Einkaufs-Chip-Fach und Schlüssel-Fach
Abmessungen: Höhe ca. 8,5 cm, Breite ca.10 cm
Das Leder ist vegetabil (pflanzlich) gegerbt, ohne giftiges Chrom-VI-Oxid.
Der Lohgerbprozess benötigt etwa 20-30 Monate. Pro Rinderhaut werden dabei circa 30 kg Rinde oder 20 kg Schalen von Früchten oder 90 kg Eichenholz verbraucht. Die Lohe wird gemeinsam mit den Häuten in eine wassergefüllte Grube gelegt, wodurch nach einigen Tagen ein gerbsäurehaltiges Bad entsteht. Bereits verwendete und ausgelaugte Lohe wurde in gepresster Form (Lohkäse) anschließend noch als Brennmaterial oder auch als Dünger verwertet (Vgl.:Fritz Stather: Gerbereichemie und Gerbereitechnologie, 4. Auflage, Akademie Verlag, Berlin 1967,
Wikipedia: Lohgerbung